Menü

Leichter E-Bike-Antrieb: Porsche E-Bike Performance „Fazua Ride 60“

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.deQuelle/Source: „www.fazua.com | pd-f“
Quelle/Source: „www.fazua.com | pd-f“
Kompletten Text downloadenBild downloaden
Text merken
Stand: Februar / 2025

In aller Kürze:

  • leichter E‑Bike-Mittelmotor (Akku wiegt max. 4,26 kg)
  • Einsatzzweck: Commuter, Mountainbike, Gravelbike
  • Drehmoment von 60 Nm und maximale Leistung von 450 W
  • Akku-Kapazität von 430 Wh bzw. 480 Wh
  • Konnektivität per App, verschiedene digitale Schnittstellen
  • unterschiedliche Remote-Einheiten für intuitive Bedienung
  • UVP: nur an Komplett-E-Bikes erhältlich

Leichter E-Antrieb für kraftvolles Fahrerlebnis

Mit dem „Ride 60“ rollt unter der Marke Fazua bereits seit 2022 ein kompakter, leichter E‑Bike-Antrieb auf den Markt. Die Kombination aus Motor, Getriebe und Sensorik bringt gerade einmal 1,96 Kilogramm auf die Waage. Durch das geringe Gewicht sind die 60 Newtonmeter Drehmoment ausreichend, um ein kraftvolles Fahrerlebnis zu ermöglichen. Zudem kommt das Handling des E‑Bikes durch eine ausgeklügelte Sensorik nahe an das Fahrgefühl eines herkömmlichen Fahrrads heran. Bei der Entwicklung wurde eng mit den Radpartnern zusammengearbeitet, um eine kompakte Motoraufnahme zu gewährleisten. Fazua bietet zwei unterschiedliche Akku-Varianten (430 oder 480 Wattstunden) sowie fünf Bedieneinheiten bzw. Remote-Lösungen. Das System verfügt über drei voreingestellte Fahrmodi (Breeze, River, Rocket), die sich per hauseigener App individuell anpassen lassen. Auch sind Messungen von Leistungsdaten und das Aufspielen von Updates über digitale Schnittstellen möglich. Das Fazua-System ist u. a. an E‑Bikes der Hersteller Haibike, Riese & Müller, Ghost, Lapierre, Santa Cruz, Canyon und Focus verbaut.

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.deQuelle/Source: „www.fazua.com | pd-f“
Quelle/Source: „www.fazua.com | pd-f“
Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.deQuelle/Source: „www.fazua.com | pd-f“
Quelle/Source: „www.fazua.com | pd-f“

Neu 2025: Fazua Mode Control

Zur Fahrradsaison 2025 zeigt Fazua mit der neuen „Mode Control“ eine benutzerfreundliche Remote, die speziell auf E‑Mountainbikes ausgelegt ist. Mit dem Daumen können Fahrer:innen über den Kipphebel zwischen den Fahrmodi wechseln. Eine Boost-Funktion, z. B. für steile Anstiege, kann man über einen Knopf aktivieren. Die robuste Remote schützt durch ihren Aufbau das System vor Wasser, Schlamm und Staub.

Neu 2025: zwei Akku-Varianten

Ab der Saison 2025 wird es die Fazua-Systeme mit zwei Akku-Varianten geben. Standardmäßig war bislang der Energy 430 mit 430 Wattstunden Kapazität verbaut. Der Akku ist in den Rahmen integriert und lässt sich über einen Verschluss einfach herausnehmen, z. B. zum Laden. Neu ist jetzt die Variante Energy 480 mit 480 Wattstunden. Dieser ist fest im Unterrohr verbaut, geladen wird über eine Ladebuchse. Eine neue Zelltechnologie ermöglicht eine höhere Kapazität bei geringerem Gewicht. Im Vergleich zum Energy 430 ist der fest verbaute Akku um 100 Gramm leichter.

„Fazua spricht mit dem Ride 60 zwei Zielgruppen an: Umsteiger:innen vom Biobike und eingefleischte E-Mountainbiker:innen. Beide Gruppen legen Wert auf gute Performance des Systems und des Bikes - und genau das schafft die Verbindung. Mit der Boost-Funktion erhalten E-Mountainbiker:innen ein zusätzliches Top-Feature für steile Anstiege. “
Rico Haase
Chefredakteur eMTB-News.de

Beispiel Light E-MTB: Lyke CF 11 von Haibike

Das „Lyke CF 11“ steht beispielhaft für den Trend der Light-E-Mountainbikes. Das E‑Fully wiegt unter 20 Kilogramm. Erreicht wird das durch den leichten Fazua-Ride-60-Antrieb, aber auch durch einen Carbonrahmen. Hochwertige Schaltungskomponenten von Shimano sowie Fox-Federelemente mit einem Federweg von 140 Millimetern sorgen für eine gute Performance auf den Trails – sowohl bergab als auch bergauf. Das Bike rollt auf 29-Zoll-Reifen und ist in vier Rahmengrößen erhältlich. Es kostet 7.999 Euro.

Übrigens:

Porsche
Fazua ist seit 2022 ein Teil von Porsche E‑Bike Performance mit Sitz in Ottobrunn bei München.
Fazua
Die Namensgebung bezieht sich auf den bayerischen Ausdruck „Fahr zu!“.
Leichte E-Bikes
Der Fazua-Antrieb gilt als Initiator für den Trend von leichten E‑Bikes.

Verwandte Themen und Inhalte

Zehn Tipps zum E-Bike-Kauf
Der E-Bike-Markt wächst und wächst. Da ist es als Laie schwer, den Überblick unter den einzelnen Modellen zu bewahren und ein Fehlkauf ist schnell getätigt. Der pressedienst-fahrrad gibt Tipps, was man beim E-Bike-Kauf beachten muss.
E-Bike im Winter: Wie pflegt man den Akku?
Im Winter braucht das E-Bike dieselbe Pflege wie ein Fahrrad, nur der Akku benötigt besondere Aufmerksamkeit. Wir haben ein paar Tipps zusammengetragen.
Fazua
Hersteller von E-Bike-Motoren, speziell für sportliche und leichte Räder.