Konzertsaal für unterwegs: Shokz „Openrun Pro 2“
In aller Kürze:
- neues Flaggschiff-Headset von Shokz
- Synthese aus Knochenschall- und herkömmlichem Luftschall-Kopfhörer mit separatem Basstreiber
- Open-Ear-Design für volle Wahrnehmung der Umgebungsgeräusche
- wasserdicht nach IP55 gegen Regen oder Schweiß
- Headset-Funktion mit Stereo-Mikrofonie
- personalisierbar via Shokz-App
- Datenübertragung via Bluetooth 5.3
- Aufladen per USB‑C
- UVP: 199 Euro
Musikgenuss ohne Ablenkung
Die Firma Shokz ist durch die Entwicklung sogenannter Knochenschall-Kopfhörer bekannt geworden. Hier werden Schallimpulse nicht als Schallwellen durch die Luft ins Mittelohr, sondern als Vibrationen direkt auf den Schädelknochen übertragen. Der Vorteil: Der Gehörgang bleibt frei und die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen uneingeschränkt. Gerade für Sportler:innen, die sich in der Öffentlichkeit bewegen, ein entscheindes Sicherheitsmerkmal. Das neue Topmodell des Unternehmens, der „Openrun Pro 2“, kombiniert diese Technologie im Hochtonbereich mit einem konventionellen 11 x 18 Millimeter großen Basstreiber, der vor dem Gehörgang sitzt. Das Kernmerkmal der Shokz-Kopfhörer, die Wahrnehmbarkeit der Umgebung, soll bei einer stark verbesserten Tieftonwiedergabe erhalten bleiben. Ein Algorithmus soll dabei die Störung anderer Menschen durch austretenden Schall laut Hersteller verhindern. Die Kopfhörer sind für den sportlichen Outdoor-Einsatz konzipiert, nach IP55 wasserdicht, schweißfest und dem Hersteller zufolge besonders leicht und angenehm zu tragen. Eine Headset-Funktion mit zwei Mikrofonen erlaubt die Telefonie. Diese sind nicht frontal ausgerichtet, sodass bei Fahrgeschwindigkeiten bis 25 km/h eine gute Sprachverständlichkeit gewährleistet bleiben soll. Die Datenübertragung erfolgt via Bluetooth 5.3. Geladen wird via USB‑C. Eine Hersteller-App erlaubt die individuelle Anpassung verschiedener Hörprofile und Equalizer-Einstellungen. Der Shokz „Openrun Pro 2“ ist für 199 Euro im Fachhandel erhältlich.