Trend 2025: Ganz schön praktisch – Dinge für den Radfahralltag
Wie mehr Sichtbarkeit im alltäglichen Radverkehr erreicht werden kann, zeigt Sicherheitsspezialist Abus mit dem neuen Helm „Hyp‑E“ (UVP: ab 199,95 Euro). Er verfügt serienmäßig über ein Front- und Rücklicht; optional sind Blinker mit einer Bedieneinheit am Lenker sowie ein Bremslicht mit Signalgeber an der Bremse erhältlich. Ein abnehmbares Visier, das die Augen vor Wind und Regen schützt, ist ein praktisches Zusatz-Feature. Ein Alltagshelfer am und abseits des Rades ist die wasserdichte Tasche „Velosling“ (UVP: 85 Euro) von Ortlieb. Sie lässt sich stabil am Lenker fixieren, aber auch einfach abnehmen und als Umhängetasche nutzen. Verstauen kann man darin beispielsweise Geldbeutel, Schlüssel, Smartphone, ein Getränk oder ein Fahrradschloss wie das „Yardo“ (UVP: ab 99,95 Euro) von Abus. Das Praktische: Anstatt mit einem Schlüssel wird das Schloss schnell und einfach per Fingerabdruck geöffnet. Bis zu 20 Nutzer:innen können in der zugehörigen App hinterlegt werden, sodass beispielsweise Familien oder Gewerbe die Schlösser zur Sicherung ihres Fuhrparks nutzen können.
Im Alltag macht es klick
Eine Verbesserung der Alltagstauglichkeit stand beim Entwicklungsteam vom Reifenspezialisten Schwalbe an oberster Stelle. Ergebnis ist das neue Ventil „Clik Valve“. Der Pumpenkopf wird dabei einfach auf das Ventil geklickt. Zudem soll der Luftdurchfluss um bis zu 50 Prozent höher liegen als bei bislang gängigen Ventilen. Passende Pumpen hat SKS Germany bereits mit der „Air-X-Plorer Clik Valve“ (UVP: 49,99 Euro) im Angebot. Neben dem neuen Pumpenkopf für Clik-Valve-Systeme verfügt die Pumpe auch über ein Manometer für die Ermittlung des Reifendrucks. Schwalbe und SKS Germany bieten zusätzlich „Umrüst-Sets“ (UVP: ab 5,95 Euro) mit Ventilen und Pumpenköpfen bzw. ‑adaptern für bestehende Ventilsysteme an. Auf wachsendes Interesse stoßen außerdem TPU-Schläuche, die aus thermoplastischem Polyurethan hergestellt werden. Sie sind leichter, kleiner und robuster als die bekannten Butyl-Schläuche, verzeichnen dabei zusätzlich einen geringeren Rollwiderstand sowie einen besseren Pannenschutz. Mit der neuen Marke „Aeron/TPU“ kommt ein neuer gleichnamiger Anbieter auf den Markt, der TPU-Schläuche ab 19,95 Euro anbietet.
Transport von Gut und Bike
Eine praktische Transportmöglichkeit für Kisten und Boxen zeigt Fahrer Berlin mit der „Carrier Platform“ (UVP: 69,90 Euro). Der Aufsatz lässt sich am besteh-enden Gepäckträger befestigen und vergrößert so die Ladefläche. Einen Werkzeugkoffer für heimische Schraubarbeiten bietet Birzman (Vertrieb: Sports Nut) mit der „Essential Tool Box“ (UVP: 189 Euro). Im Koffer enthalten sind 13 Werkzeuge für einfache, aber auch spezielle Reparaturen – vom Reifenwechsel bis zum Innenlagertausch. Wenn es um den Transport von Fahrrädern geht, sind Falträder bereits seit Jahrzehnten praktische Begleiter bei der sinnvollen Verbindung verschiedener Verkehrsmittel. Eine interessante Lösung stellen die „Falträder“ (UVP: ab 2.300 Euro) von Bernds dar. Die 20-Zoll-Räder mit handgefertigten Stahlrahmen sollen mit stabilem Fahrverhalten sowie schnellem und kompaktem Falten überzeugen. Eine Besonderheit bei Bernds: Die Räder werden individuell aufgebaut und zeigen auch seltene Lösungen, wie eine Kombination aus Rohloff-Nabenschaltung und Rennlenker (UVP: ab 4.760 Euro).
Neuer Anbieter für Dienstradleasing
Für die Finanzierung derart hochwertiger Fahrräder hat sich Fahrrad-Leasing in den letzten Jahren etabliert. Durch die Gehaltsumwandlung sind hohe Einsparungen gegenüber dem Direktkauf möglich. Mit „Linexo“
kommt ein neuer Leasing-Anbieter auf den Markt, der durch ein Rundum-Paket mit Diebstahlversicherung sowie Reparaturservice punkten möchte.