Menü ☰ ☰ Login
& Suche
Die Standpumpe mit Manometer sollte in keinem Fahrradhaushalt fehlen. Richtiger Druck sorgt für Leichtlauf und Pannensicherheit. Nach dem Einfüllen der Milch und dem Einschrauben des Ventileinsatzes wird der Reifen wieder aufgepumpt. Nun gilt es, die Flüssigkeit gleichmäßig im Reifen zu verteilen. Dazu schüttelt man die hörbar plätschernde Dichtmilch einmal rundum an jede Position des Rads. Das Ventil dient hierbei als Orientierungspunkt. Die Standpumpe mit Manometer sollte in keinem Fahrradhaushalt fehlen. Richtiger Druck sorgt für Leichtlauf und Pannensicherheit. Und das Aufpumpen macht damit richtig Spaß. Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.
Dateiname: 49-0283-2020-kom-001-01.jpg
Bildgröße: 127 x 127 mm (300 dpi)
Dateigröße: 795 KB
Aufspieldatum: 19.07.2019
Bildunterschrift: Eine pfiffige Radfahrer-Handtasche namens "Komplize" kommt von Accessoire-Spezialist Fahrer Berlin. Sie lässt sich am Lenker, Sattel oder Rahmenrohr befestigen, aber auch am Gürtel oder über der Schulter tragen. Material: recycelte Planen und Polyester aus recycelten PET-Flaschen.
Zu verwendender Bildnachweis: Quelle/Source [´www.fahrer-berlin.de | pd-f´]