Menü

Das Schlauchrecycling-Programm von Schwalbe

Nachhaltigkeit ist ein immer wichtigeres Thema, auch bei den Komponenten und Verbrauchsmaterialien des Fahrrades.https://www.pd-f.deImpressum / Imprint: pressedienst-fahrrad, Gunnar Fehlau, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: 0049(0)551/5031545, M: 0049(0)171/4155331, F: 0049(0)551/5031457, gf@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source [´www.schwalbe.com | pd-f´]
Quelle/Source [´www.schwalbe.com | pd-f´]
Kompletten Text downloadenBild downloaden
Text merken
Stand: Maerz / 2025

In aller Kürze

  • jeder Schwalbe-Schlauch ist zu 100 Prozent recycelbar
  • alte Schläuche können kostenlos in Fahrradläden abgegeben werden
  • der recycelte Butylkautschuk kann bei der Produktion neuer Schläuche ohne Qualitätsverlust eingesetzt werden
  • auch Schläuche aus TPU sind 100 Prozent recycelbar

Aus Alt mach Neu

Schwalbe hat bereits 2015 ein spezielles Recycling-Konzept für seine Fahrradschläuche entwickelt. Radfahrer:innen können kaputte Schläuche kostenfrei im Fahrradladen abgeben. Von dort werden die alten Produkte an Schwalbe weitergeschickt und dienen als Ausgangsmaterial für das Recycling. Der eigentliche Recycling-Prozess findet in einem Schwalbe-Werk in Indonesien statt, was laut Angaben des Unternehmens etwa 80 Prozent der Energie einspart, die für die Herstellung der gleichen Menge an neuem Butyl benötigt würde. Über fünf Millionen Schläuche sollen so bereits einem vollständigen Recycling-Kreislauf zugefügt worden sein, ohne Abfall zu hinterlassen.

„Wir wollen die Anzahl eingesammelter und recycelter Schläuche aber noch steigern“, sagt Sebastian Bogdahn, Sustainability-Manager bei Schwalbe. Mittlerweile bestünden die Standardschläuche des Unternehmens aus rund 20 Prozent des recycelten Rohstoffs. Auch die „Aerothan“-Schläuche von Schwalbe aus dem Rohstoff TPU sind zu 100 Prozent recycelbar. 

Ausgezeichnet

Schwalbe wurde für sein Schlauchrecycling-Konzept mit dem Green-Award der Eurobike (2015), dem Green-Concept-Award (2020) sowie dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2021) ausgezeichnet.

Video vom Hersteller

Um diesen Inhalt zu sehen müssen Sie unsere optionalen Cookies akzeptieren:
  • YouTube
  • Vimeo
Bei Schwalbe spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Neben dem Recycling-Programm gehört dazu beispielsweise der Einsatz von fair gehandeltem Kautschuk für die Modelle „Marathon E‑Plus“ und „Pick-Up“ und die Nutzung von Laufflächen-Gummi mit Polymeren aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen. Mit diesem sogenannten Green Compound sollen Energie und Ressourcen bei der Reifenherstellung geschont werden.
Alexander Giebler
Projektleitung | Redaktion

"Nachhaltig und sinnvoll: Fahrradschlauchrecycling am Beispiel Schwalbe" – Video vom pd-f

Um diesen Inhalt zu sehen müssen Sie unsere optionalen Cookies akzeptieren:
  • YouTube
  • Vimeo

Verwandte Themen und Inhalte

Fahrradreifen aus recycelten Material: Schwalbe „Green Marathon“
Schwalbe stellt 70% seines Sortiments auf Kreislaufreifen um
Reifenhersteller Schwalbe arbeitet weiter erfolgreich an einem Recycling-Prozess für alte Fahrradreifen.
Schwalbe erreicht Wegmarke: 1 Million Fahrradreifen recycelt
Reifenhersteller Schwalbe arbeitet weiter erfolgreich an einem Recycling-Prozess für alte Fahrradreifen.