Menü

Gravelbike zum individuellen Anpassen: Koga „Colmaro Extreme"

Fahrrad steht auf Platz.
Fahrrad steht auf Platz.Das Gravelbike „Colmaro Extreme“ von Koga lässt sich individuell zusammenstellen.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.pd-f.de | Phil Pham“
Quelle/Source: „www.pd-f.de | Phil Pham“
Kompletten Text downloadenBild downloaden
Text merken
Stand: Februar / 2025

In aller Kürze:

  • Gravelbike für Sport und Alltag
  • individuell konfigurierbar im Koga-Signature-Programm
  • u. a. unterschiedliche Schaltungen, Lenker und Gabeln möglich
  • Ösen für Bikepacking-Taschen
  • sieben unterschiedliche Farboptionen möglich
  • Reifenfreiheit bis max. 50 mm
  • UVP: ab 2.480 Euro

Koga nimmt Colmaro in Signature-Programm auf

Ab der Fahrradsaison 2025 nimmt der niederländische Hersteller Koga das Gravelbike „Colmaro Extreme“ neu in sein Signature-Programm auf. Im Rahmen dessen können sich Kaufinteressierte das Bike individuell aufbauen lassen. So stehen beispielsweise vier unterschiedliche Schaltvarianten zur Verfügung: von einer elektronischen Shimano-Schaltung bis hin zu einer Getriebeschaltung von Rohloff. Auch verschiedene Lenkerformen oder der Einbau einer Federgabel sind möglich. Eine weitere Besonderheit des Signature-Programms: Das Rad wird von einer einzigen Monteur:in in der Fabrik im niederländischen Heerenveen aufgebaut. Durch die Handarbeit sollen Langlebigkeit und hohe Qualität gewährleistet werden. Das Gravelbike Colmaro zeichnet sich durch eine sportlich-dynamische Geometrie aus. Es ermöglicht die Aufnahme von Reifenbreiten bis 50 Millimeter und ist somit auch für anspruchsvolles Terrain abseits von asphaltierten Straßen geeignet. Diverse Aufnahmen am Rahmen ermöglichen das Anbringen von Bikepacking-Taschen für Freizeitsport oder längere Abenteuerfahrten. Für den Aluminiumrahmen stehen im Signature-Programm sieben Farboptionen zur Wahl. Der Einstiegspreis für das Gravelbike liegt bei 2.480 Euro. Eine Konfiguration mit Rohloff-Schaltung und wartungsarmem Riemenantrieb startet bei 4.753 Euro.

Übrigens:

50 Jahre
Koga feierte 2024 sein 50-jähriges Bestehen. Dafür wurde auch eine Sonderedition des Colmaro aufgelegt.
Worldtraveller
Das Signature-Programm war bislang nur für Modelle des Reiserades Worldtraveller verfügbar.
„Gravelbikes werden immer individueller. Das zeigen die zahlreichen Untergattungen des Segments. Ich finde es deshalb eine schlaue Idee von Koga, das Colmaro jetzt auch im hauseigenen Konfigurator anzubieten. So kann man sich die passende Ausstattung gleich selbst zusammenbauen.“
Jan Gathmann
Chefredakteur Rennrad-News.de

Verwandte Themen und Inhalte

Zehn Gründe, warum man jetzt Gravel-Bike fahren sollte
Gravel-Biken, also das Fahren auf Rennrädern mit breiten Reifen und leicht ausgestellten Lenkerenden, ist einer der Trends der Fahrradbranche. Ob Straße, Schotter, Wald- oder Feldwege – die Räder machen alles mit und deshalb richtig Spaß. Der pressedienst-fahrrad hat zehn Gründe gesammelt, warum man Graveln sollte.
50 Jahre Koga – eine Erfolgsgeschichte auf zwei Rädern
Der niederländische Hersteller Koga feiert 2024 sein 50-jähriges Bestehen. Die Erfolgsgeschichte begann in einer Garage und rollt heute auf den Straßen, der Bahn und auch der ganzen Welt.
Koga
Niederländisches Traditionsunternehmen für City-Bikes, Rennräder und Gravelbikes sowie bekannt im Bahnradsport.