Menü

Leichtes Rad für erste Runden: Puky „LS PRO 14“

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum/Imprint: pressedienst-fahrrad GmbH, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: +49(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de Quelle/Source: „www.puky.de | pd-f“
Quelle/Source: „www.puky.de | pd-f“
Kompletten Text downloadenBild downloaden
Text merken
Stand: Februar / 2025

In aller Kürze

  • leichtes Kinderfahrrad für den Einstieg
  • kindgerechte Geometrie
  • geringe Überstandshöhe
  • Lenker und Vorbau mit vielen Einstellungsmöglichkeiten
  • gut dosierbare V‑Brakes
  • farblich gekennzeichnete Bremshebel
  • in der Länge angepasste Kurbeln mit geringem Q‑Faktor
  • inklusive Seitenständer und Kettenkasten
  • Gewicht: 5,3 kg
  • UVP: 399,99 Euro

Ein Kinderrad für den Einstieg

Mit dem „LS-PRO 14“ bietet Puky ein leichtes Einstiegsfahrrad für Kinder ab drei Jahren und einer Körpergröße ab 95 Zentimetern. Der Aluminiumrahmen mit niedriger Überstandshöhe erleichtert das Auf- und Absteigen, während die Geometrie eine aufrechte Sitzposition ermöglicht. Ein farblich markierter Bremshebel unterstützt die intuitive Bedienung, und der breite Lenker verbessert das Balance-Halten.

Zur weiteren kindgerechten Ausstattung gehören Kurbeln mit optimierter Länge und geringem Q‑Faktor (also schmaler Gesamtbreite), eine leichte All-Road-Bereifung und V‑Brakes mit geringem Kraftbedarf und guter Dosierbarkeit. „Das Rad wurde mit einem klaren Fokus auf Sicherheit, Komfort und Leichtigkeit entwickelt“, heißt es beim Hersteller, der im vergangenen Jahr sein 75. Jubiläum gefeiert hat.

Das LS-PRO 14 kostet 399,99 Euro und ist in den Farben Ash-Blue, Mint-Green und Pearl-Pink erhältlich.

Wenn Kinder vorher auf Rutschfahrzeugen und Laufrad unterwegs waren, lernen sie das richtige Radfahren meist sehr schnell. Räder mit aufrechter Sitzposition und kindgerechten Komponenten erleichtern den Kindern dabei das Handling und schenken ihnen schnell Selbstvertrauen.
Thomas Geisler
Redakteur

Übrigens:

Q-Faktor
Als Q‑Faktor bezeichnet man beim Fahrrad den Abstand zwischen den Pedalen. Je weniger man „wie ein Cowboy“ auf dem Rad pedaliert, desto natürlicher und leichter fühlt es sich an – und desto besser ist meist auch die Kraftübertragung.
Größe
Geeignet für Kinder mit einer Schrittlänge von 42 bis 54 Zentimetern und einer Körpergröße zwischen 95 und 115 Zentimetern. Das entspricht etwa dem Alter ab drei Jahren aufwärts.

Verwandte Themen und Inhalte

Kinderrad mit Automatikschaltung: Puky „LS Pro 16 Flowmatic“
Kinder lernen Radfahren in wenigen Minuten
Kinder sollten bereits in jungen Jahren mit dem Radfahren beginnen. Wie das in nur wenigen Minuten funktioniert und warum das Radfahrenlernen bereits vor dem Radfahren beginnt, erklärt der pressedienst-fahrrad.
Kinder fit für den Schulweg machen – Zehn Übungen
Untrainierte Kinder haben beispielsweise Probleme, Balance zu halten und zeigen Koordinationsschwächen. Der pressedienst-fahrrad stellt ein paar einfache Übungen vor, mit denen Kinder ihre Koordination auf dem Fahrrad verbessern und mit Spaß für den Straßenverkehr fit gemacht werden können.