Menü

Nach Stiwa-Test von Kinderanhängern: Was sind eigentlich PFAS?

Die Stiftung Warentest testet im Juli 2024 Kinderanhänger. Dabei wurden alle zehn getesteten Produkte aufgrund von Schadstoffen abgewertet. Als Schadstoffgruppe wurden dabei PFAS genannt. Aber was verbirgt sich hinter den Schadstoffen und warum sind sie so gefährlich, dass sie die EU sogar verbieten möchte? Wir sprachen darüber mit Andreas Gehlen, Geschäftsführer des Anhängerspezialisten Croozer, und Bettina Roth, Leiterin Qualitätsmanagement & CSR Lieferkette beim Outdoor-Ausrüster Vaude, der sich 2010 auf den Weg gemacht hat, seine Produkte PFAS-frei zu produzieren.

Podcast

Verwandte Themen und Inhalte

Nach Kinderanhängertest von Stiftung Wartentest: Was sind eigentlich PFAS?
Ende Juli 2024 veröffentlichte Stiftung Warentest einen Testbericht über Fahrradkinderanhänger. Das überraschende Ergebnis: Alle zehn getesteten Kinderanhänger wurden mit „mangelhaft“ bewertet. Zur Abwertung führten Nachweise der Schadstoffgruppe PFAS. Was ist das und wie gefährlich sind die Schadstoffe?

Entdecken Sie weitere spannende Themen

Die Fahrradtrends für die Saison 2025
mehr erfahren
Zehn Tipps zum E‑Bike-Kauf
mehr erfahren
Die Fahrradwelt in Zahlen – Wichtige Daten und Fakten
mehr erfahren
Workpacking: ein Jahr mit Lastenrad und Laptop unterwegs
mehr erfahren
Zehn Schritte zum sauberen Fahrrad
mehr erfahren
E‑Bike und Wohnmobil – TIpps zum Kauf und Verreisen
mehr erfahren
Kinderfahrzeuge schenken – das gilt es zu beachten
mehr erfahren
Neugierig auf mehr Fahrrad-Neuigkeiten?
Hier werden Sie fündig!