Menü

Scheinwerfer mit digitalem Kurvenlicht: Busch & Müller „Briq-XL“

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.https://www.pd-f.deImpressum / Imprint: pressedienst-fahrrad, Gunnar Fehlau, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: 0049(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de www.bumm.de | pd-f´
www.bumm.de | pd-f´
Kompletten Text downloadenBild downloaden
Text merken
Stand: Februar / 2025

In aller Kürze

  • Frontscheinwerfer mit vollautomatischem Kurvenlicht und dynamischer Leuchtweitenanpassung
  • per App einstellbar
  • Bedienung per Bluetooth-Taster am Lenker
  • 150 Lux Lichtleistung über das gesamte Lichtfeld
  • breite, gleichmäßige Ausleuchtung
  • für E‑Bikes, 16–60 Watt Leistungsaufnahme
  • individuelle Lichtmodi, u. a. Fernlicht
  • UVP: 450 Euro
Auszeichnung
German Design Award in Gold

Smarter Scheinwerfer für E-Bikes

Busch & Müller präsentiert mit dem „Briq-XL“ eine Weltpremiere. Erstmals setzt ein Scheinwerfer digitales Kurvenlicht in der Fahrradbeleuchtung ein. Das Modell erzeugt ein gleichmäßiges Lichtfeld mit einer intensiven Ausleuchtung von 150 Lux, die sich vollautomatisch an die Fahrsituation anpasst. Das Kurvenlicht schaltet je nach Lenkeinschlag selbsttätig und sequenziell zu und soll so den Lichthorizont jederzeit waagerecht halten und eine Blendung des Gegenverkehrs verhindern. Die Konfiguration erfolgt über eine App, die zahlreiche individuelle Anpassungen ermöglicht: Tagfahrlicht, Abblend-Fernlicht-Verlauf oder Leuchtbreite. Ein separater Bluetooth-Lenkertaster steuert die Fernlichtfunktion.
Die Montage erfolgt an einer robusten Metallhalterung und ist stehend oder hängend unter dem Lenker möglich. Der Scheinwerfer wurde speziell für E‑Bikes entwickelt und hat eine Leistungsaufnahme zwischen 16 und 60 Watt. Der „Briq-XL“ wird ab Herbst 2024 für 450 Euro verfügbar sein.

Was ist Kurvenlicht?

Die Kurvenlicht-Technologie des Briq XL basiert auf einem integrierten Sensor, der die Neigung des Fahrrads erkennt. Sobald sich das Rad in die Kurve neigt, aktiviert der Scheinwerfer die zusätzlichen Lichtquellen, die den Kurvenverlauf hineinleuchten.
Das Kurvenlicht kann die aktive und passive Verkehrssicherheit wesentlich erhöhen, gerade in schlecht beleuchteten oder unübersichtlichen Bereichen. Radfahrer:innen können schneller auf potenzielle Gefahren reagieren und werden von anderen Verkehrsteilnehmer:innen besser wahrgenommen.

Grafik zum Kurvenlicht
Grafik zum KurvenlichtRadfahrerender mit und ohne Kurvenlicht.https://www.pd-f.deImpressum / Imprint: pressedienst-fahrrad, Gunnar Fehlau, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: 0049(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de www.bumm.de | pd-f´
www.bumm.de | pd-f´
Grafik zum Kurvenlicht
Grafik zum KurvenlichtRadfahrerender mit und ohne Kurvenlicht.https://www.pd-f.deImpressum / Imprint: pressedienst-fahrrad, Gunnar Fehlau, Ortelsburger Str. 7, 37083 Göttingen, Germany, T: 0049(0)551/9003377-0, info@pd-f.de, www.pd-f.de www.bumm.de | pd-f´
www.bumm.de | pd-f´
„Gerade für Menschen, die viel mit dem Rad unterwegs sind, etwa Berufspendler:innen, ist das Kurvenlicht ein echter Gewinn. Man fährt einfach viel sicherer, muss beim Abbiegen weniger stark abbremsen und wird auch selbst viel besser gesehen.“
H. David Koßmann
Redakteur
Busch & Müller vor Ort
Spezialradmesse Spezi in Lauchringen (26. und 27. April 2025)

Übrigens:

Einstellung
In der App kann man aus den Voreinstellungen „City“, „Road“ oder „Offroad“ wählen und das Licht so an unterschiedliche Bedingungen anpassen.
Bluetooth
Der Lenkerschalter funktionier kabellos und lässt sich nach Belieben platzieren.

Entdecken Sie die Neuigkeiten!

Praktische und bequeme Kleidung fürs MTB: Vaude „Loamer“-Serie
mehr erfahren
Mehr Platz auf dem Gepäckträger: Fahrer Berlin „Carrier Platform“
mehr erfahren
Leichtes Rad für erste Runden: Puky „LS PRO 14“
mehr erfahren
Ein Laufrad, das mitwächst: „Puky Next“
mehr erfahren
Mountainbike-Griff aus Kreislaufproduktion: Ergon „GXR Circular“
mehr erfahren
Gepäckträger zur schnellen Montage: Ortlieb „Quick-Rack L“
mehr erfahren
Faltbar und individuell: „E‑Kompaktrad“ von Bernds
mehr erfahren
Neugierig auf mehr Fahrrad-Neuigkeiten?
Hier werden Sie fündig!